Monatsübung April: Technische Hilfeleistung (THL) Verkehrsunfall

07.04.2025
Feuerwehr
Die Übung im April war umfangreich und intensiv: Verkehrsunfall mit eingesperrter Person und entstehendem Fahrzeugbrand.

Das Szenario war tatsächlich nicht frei erfunden, sondern hat kürzlich im Landkreis stattgefunden: Ein entstehender Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall, der Fahrer im Fahrzeug eingesperrt (kann sich nicht selbst befreien) und verletzt.

Die Fahrerseite war aufgrund der Position des Unfallgegners (in der Übung dargestellt durch den Florian Karlshuld 39/1 - unseren Gabelstapler) zudem schwer zugänglich.

Während die Gruppe des zuerst eingetroffenen Löschfahrzeugs (LF) sich um die Brandbekämpfung und die Befreiung der Person kümmerte, musste das nachrückende Tanklöschfahrzeug (TLF) eine zuverlässige Wasserversorgung aufbauen, da nicht davon ausgegangen werden konnte, dass der Wassertank des LF ausreichen würde.

Die Gruppe des TLF hat somit erstmalig den Löschwasserbrunnen mit Saugstelle am neuen Gerätehaus genutzt und dessen Kapazität getestet.

Danke an unsere Kommandanten und Gruppenleiter für diese umfangreiche und aufwändige Übung!